Rechnung
Rechnung
Beim Aufruf wird als erstes ein Suchbereich angeboten. Verschiedene Filter erlauben ein sehr gezieltes und einfaches Suchen von bereits gespeicherten Rechnungen um z.B: einen Rechnungsnachdruck zu machen.
Falls gewünscht könnte hier gleich ein Rechnungsnachdruck für die angeführten Rechnungen durchgeführt werden ().
Der Button "Neu" wechselt in die Erfassung des Adressbereiches und bietet 3 Möglichkeiten an:
- Direkte Eingabe einer Rechnung und Erfassen eines Kunden.
- Erstellen einer Rechnung auf Grund eines offenen Lieferscheines.
- Erstellen einer Rechnung auf Grund eines offenen Auftrages.
In diesem ersten Bereich ist die Rechnungs- und die Lieferadresse zu erfassen:
Der Button "Nächste" ist blockiert, wenn der Kunde gesperrt ist.
Rechnungszeilen
Im oberen Bereich ist eine allgemeine Info zu sehen:
- Auftragsnummer bzw. Lieferscheinnummer von welchem diese Rechnung erzeugt werden soll.
- Kundendaten
- Die beim Kunden definierte Preisliste
- Limit
- Interne Bemerkungen laut Kunde
Der Gesamtrabatt wird laut Kunde (bzw. laut Auftrag oder Lieferschein) vorgeschlagen und kann abgeändert werden (im obigen Beispiel 5,5 %).
Nachdem im Positionenteil die Artikelnummer erfasst wurde, werden folgende Daten eingelesen:
- Aktuelle Lagermenge.
- Sonderprovision: Dieser Eintrag erlaubt ermöglicht bei der Vertreterabrechnung, dass der Vertreter für diese Auftragsposition eine gesonderte Provision erhält.
- Der aktuelle Verkaufspreis laut Artikelstamm wird vorgeschlagen und kann übertippt werden.
- Die aktuelle Lagermenge.
- Auftragsnummer, falls die Fakturenposition von einem Auftrag kommt.
- Lieferscheinnummer, falls die Fakturenposition von einem Lieferschein kommt.
Zur besseren Kontrolle werden oberhalb der erfassten Rechnungszeilen die Summen für
- Rechnungsmenge
- Rechnungswert
mitgeführt.
Rechnung abschließen
Im letzten Bereich können noch einige Zusatzinformationen sowie folgende Bereiche definiert werden:
- Versandbemerkung
- Valutadatum (=Fakturendatum erhöht um die gespeicherten Valutatage).
- Kundenauftragsnummer
- Bestellt von
- Textblock (Vorschlag kommt aus Kundengruppe)
- Zahlungskondition (Vorschlag kommt aus Kunde bzw. Auftrag bzw. Lieferschein)
- Textkondition (Vorschlag kommt aus Kunde bzw. Auftrag bzw. Lieferschein)
- Auftragsart: Freie Eingabe, kann als Filter bei den Reports verwendet werden
- Vertreter und Vertreterprovision (Vorschlag kommt aus Kunde bzw. Auftrag bzw. Lieferschein))
- Bemerkungen: Diese werden auf der Rechnung rechts oben angedruckt
Die Währung der Rechnung ist mit der Zuordnung der Verkaufspreisliste zum Kunden automatisch vordefiniert.
Die aktuelle Umsatzsteuer erkennt das System mit der integrierten Steuer-API.
Die Checkbox erlaubt das wahlweise Andrucken des vordefinierten Formularfußes bzw. Formularkopfes.
Beispiel einer Rechnung
Beim Speichern der Rechnung passiert folgendes:
- Das Lager wird abgebucht, falls es kein Lieferschein ist.
- Im Lagerzugangsprotokoll (für die Nachvollziehbarkeit) erfolgt eine Null-Buchung.
- Falls ein Auftrag die Basis ist, wird die offene Menge des Auftrages reduziert.
- Falls ein Lieferschein die Basis ist, wird die offene Menge des Liefercheines reduziert.
- Die Rechnung wird gespeichert für
- Rechnungsausgangsbuch
- Statistiken
- Rechnungsnachdruck
- OP-Verwaltung
- Vertreterabrechnung
Eine gespeicherte Rechnung ist ein (Buchhaltungs-)Beleg und darf nicht mehr verändert werden.
Für Korrekturen bzw. Berichtigungen sind Gutschriften zu erstellen.
Created with the Personal Edition of HelpNDoc: Benefits of a Help Authoring Tool