Auswahlkriterien (Filter) und Aufbau von Druckprogrammen
Auswahlkriterien und Aufbau von Druckprogrammen
Anhand des Beispiels einer Lagerliste werden die Möglichkeiten der Selektionskriterien veranschaulicht.
Mit den Eingaben - (=Bindestrich), ; (Semicolon, Strichpunkt) und * (Stern) können beliebige Abfragekombinationen erstellt werden.
Frage 1: Es soll eine Lagerliste der Artikelgruppe 1 erstellt werden:
Durch Voranstellen von "=" wird eine exakte Suche ausgeführt.
Frage 2: Es soll eine Lagerliste erstellt werden, bei denen irgendwo in der Artikelnummer TB aufscheint:
ist ident mit der Eingabe
Das bedeutet intern wird automatisch ein '*' ergänzt (siehe Unterschied zu "Frage 1"),
Frage 3: Es soll eine Lagerliste erstellt werden mit Artikeln, bei denen die Lagermenge größer als 100 ist:
Frage 4: Es soll eine Lagerliste erstellt werden mit Artikeln, bei denen die Lagermenge negativ ist:
Frage 5: Es soll eine Lagerliste erstellt werden mit Artikeln, bei denen die Artikelgruppe im Bereich 10 - 20 ist:
Es wird ein - verwendet.
Frage 6: Es soll eine Lagerliste erstellt werden mit Artikeln, bei denen die Artikelgruppe 10 oder 20 ist:
Es wird ein ; verwendet.
Frage 7: Es soll eine Lagerliste erstellt werden mit Artikeln, bei denen die Artikelgruppe im Bereich 10 - 20 oder 30 ist.
Kombination aus ; und -
Frage 8: Es soll eine Lagerliste erstellt werden mit Artikeln, bei denen die Artikelgruppe im Bereich 11 oder höher ist:
> kann überall verwendet werden
Frage 9: Es soll eine Lagerliste erstellt werden mit Artikeln, bei denen die Artikelgruppe im Bereich 10 - 20, jedoch 15 ausgeschlossen ist:
Durch vorangestelltes ! wird eine Verneinung erzeugt.
Frage 10: All diese Varianten können beliebig kombiniert werden:
Artikelgruppe 10-20, ohne 15, sowie alle Artikelgruppen ab 90
Frage 11: Es soll eine Lagerliste erstellt werden mit Artikeln, bei denen die Artikelnummer mit TB beginnt:
* am Ende des Suchbegriffs
Frage 12: Es soll eine Lagerliste erstellt werden mit Artikeln, bei denen die Artikelnummer mit TB endet:
* am Anfang des Suchbegriffs
Frage 13: Beim Kundennamen ist ein "-" in Verwendung, Z.B: Car-Solutions GmbH. Wie kann trotzdem danach gesucht werden?
Die Eingabe Car-Solutions GmbH würde von Car bis Solutions suchen -> es kommen viele Kunden.
Die Lösung ist das Einschließen in ". Die Eingabe von "Car-Solutions GmbH" bringt exakt diesen Kunden.
Je nach Aufgabenstellung stehen ein oder mehrere Druckbuttons zur Verfügung.
Dies hat den Vorteil, dass verschiedene Auswertungen mit den gleichen Filtern sehr einfach gedruckt werden können,
Beim Ausdruck von Reports wird auf der ersten Seite eine Information angedruckt, welche Filtereingaben zu diesem Report geführt haben:
So kann jederzeit nachvollzogen werden, wie es zu einem bestimmten Druckergebnis gekommen ist.
Created with the Personal Edition of HelpNDoc: Easy EBook and documentation generator