Lagerliste




Für eine allgemeine Beschreibung der Listprogramme und den zugehörigen Selektionsmöglichkeiten siehe  Auswahlkriterien (Filter) und Aufbau von Druckprogrammen .



Mit der Lagerliste lässt sich feststellen, bei welchem Artikel wieviel Stück auf Lager sind. Zusätzlich lässt sich anhand der Lagerliste der Gesamtlagerwert sowohl mengenmäßig als auch wertmäßig feststellen. Da Ware, welche auf Lager liegt, gebundenes Kapital bedeutet, soll jeder Kaufmann auf folgendes achten:

  • Der Lagerwert soll eine bestimmte Grenze nicht überschreiten (meist abhängig vom Umsatz). 
  • Das Lager soll sich innerhalb einer gewissen Zeit drehen, d. h. es darf nicht kontinuierlich größer werden.



Folgende Ausgabevarianten stehen zur Verfügung:

a) Lagerliste EK-Preis: Lager bewertet zum aktuellen Einkaufspreis.

b) Lagerliste VK-Preis: Lager bewertet zur gewählten Verkaufspreisliste:


c) Lagerbewegungen: Protokolldruck mit jeder einzelnen Lagerbewegung.


Wenn die Einkaufspreise in verschiedenen Währungen sind, kann es bei Bedarf gewünscht sein, dass diese Einkaufspreise zum aktuellen Kurs auf die Firmenwährung umgerechnet werden.



Beispiel einer Lagerliste zum Verkaufspreis:


Beispiel eines Lagerbewegungsprotokolls:

Created with the Personal Edition of HelpNDoc: Easily create PDF Help documents