Eingangsrechnung





Beim Aufruf wird als erstes ein Suchbereich angeboten. Verschiedene Filter erlauben ein sehr gezieltes und einfaches Suchen von bereits gespeicherten Rechnungen um z.B: einen Rechnungsnachdruck zu machen.


Falls gewünscht könnte hier gleich ein Rechnungsnachdruck für die angeführten Rechnungen durchgeführt werden ().

Der Button  druckt das Eingangsrechnungsbuch mit Aufschlüsselung der Steuersätze:



Wie bei den Ausgangsrechnungen besteht auch bei den Eingangsrechnungen die Möglichkeit ein Eingangsrechnungsbuch mit Aufschlüsselung der Steuersätze auszudrucken.



Der Button "Neu" erzeugt eine Eingangsrechnung, ohne dass vorher eine Bestellung erfasst sein muss.




Wie bei der Bestellung werden die Dateninhalte, wenn möglich, vorgeschlagen:


Wenn die Eingangsrechnung aus einem Lieferschein bzw. einer Bestellung erzeugt wird, sind diese Daten  die Basis für die Erfassung der Eingangsrechnung.


Die aktuelle Umsatzsteuer erkennt das System mit der integrierten Steuer-API.



Die Checkbox  erlaubt das wahlweise Andrucken des vordefinierten Formularfußes bzw. Formularkopfes.





Beispiel einer Eingangsrechnung


Beim Speichern der Eingangsrechnung passiert folgendes:

  • Das Lager wird zugebucht, falls es kein Lieferschein ist.
  • Im Lagerzugangsprotokoll (für die Nachvollziehbarkeit) erfolgt eine Null-Buchung.
  • Falls eine Bestellung die Basis ist, wird die offene Menge der Bestellung reduziert.
  • Falls ein Eingangslieferschein die Basis ist, wird die offene Menge des Eingangsliefercheines reduziert.
  • Die Eingangsrechnung wird gespeichert für
    - Rechnungseingangsbuch
    - Rechnungsnachdruck
    - OP-Verwaltung


Eine gespeicherte Rechnung ist ein (Buchhaltungs-)Beleg und darf nicht mehr verändert werden.

Für Korrekturen bzw. Berichtigungen können Buchungen mit Minusmengen gemacht werden.

Created with the Personal Edition of HelpNDoc: Create iPhone web-based documentation