Teilebedarfslisten (Auftrag)




Für eine allgemeine Beschreibung der Listprogramme und den zugehörigen Selektionsmöglichkeiten siehe  Auswahlkriterien (Filter) und Aufbau von Druckprogrammen .



Mit diesem Reportingtool ist eine gute Analyse für die Fertigung (laut Kundenaufträge) möglich.


Oben sind drei Filterbereiche zu sehen:

  1. Auftragsnummer, Auftragsdatum: Welche Kundenaufträge sind zu berücksichtigen?
  2. Filter (Artikel): Diese Filter beziehen sich auf die Fertigprodukte.
  3. Filter (Einzelteile): Diese Filter beziehen sich auf die Einzelteile welche notwendig sind um die Fertigprodukte zu produzieren.



Sortierung: Siehe Sortierung.



A) Teilerrückstandsliste


Die Teilerückstandsliste zeigt den noch offenen Auftragsbestand für die verschiedenen Artikel an (ähnlich wie die Auftragslisten-Dispoliste). Zusätzlich erfolgt hier aber noch eine Aufstellung der Einzelteile, welche nötig sind, um den betreffenden Artikel zu fertigen. Diese Liste ist besonders bei der Fertigungsvorbereitung von großem Vorteil.

Für jeden Artikel wird zusätzlich eine Aufstellung der dafür benötigten Einzelteile angeführt. Es ist somit genau ersichtlich, wieviel für die Fertigung eines bestimmten Artikels an Einzelteilen der Fertigungsstelle zugeordnet werden müssen.



A) Teilebedarfsliste


Auf dieser Liste wird der gesamte Teilebedarf (Kabeln, Stoffe, Arbeitsminuten, usw.) gesammelt ausgedruckt, der notwendig ist, um das derzeit noch offene Auftragsvolumen erfüllen zu können.

Im Unterschied zur Teilerückstandsliste erfolgt hier keine Unterteilung mehr auf die verschiedenen Artikel. Diese Liste ist vorwiegend für die Einzelteilbestellung entwickelt worden. Nach Ausdruck dieser Liste ist sofort ersichtlich welche Einzelteile in Summe notwendig ist, um das vorliegende Auftragsvolumen erfüllen zu können.

Created with the Personal Edition of HelpNDoc: Free Qt Help documentation generator