Mahnung (Kunde)





Für eine allgemeine Beschreibung der Listprogramme und den zugehörigen Selektionsmöglichkeiten siehe  Auswahlkriterien (Filter) und Aufbau von Druckprogrammen .


Die Checkbox  erlaubt das wahlweise Andrucken des vordefinierten Formularfußes bzw. Formularkopfes



Die Maske für das Drucken der Mahnungen gliedert sich in drei Bereiche:

  • Filterkriterien für den aktuellen Mahnlauf.
  • Mahnparameter (Setze Werte), die einmal festgelegt werden.
  • Zu mahnende Rechnungen (=Ergebnis nach Klick auf den Button "Suchen")



Bei den Mahnparametern können folgende Werte eingestellt werden:

  1. Text vorher, Text nachher: Pro Mahnstufe kann ein eigener Textblock erstellt werden. Beim Druck der Mahnungen wird oben der Empfänger ausgegeben. Danach kommt der Textblock vor der Aufstellung der offenen Posten (z. B. "Es dürfte Ihrer Aufmerksamkeit entgangen sein, dass nachfolgend angeführte Rechnungen noch nicht beglichen sind ...").
    Nach dem Block der zu mahnenden Rechnungen wird z. B. folgender Text angeführt sein: "Sollten die oben angeführten Rechnungen mittlerweile bezahlt sein, bitten wir Sie ...."
    Für das Erfassen der Mahntexte steht das Programm Textblock zur Verfügung.
  1. Zinsen: In welcher Mahnstufe werden welche Zinsen für die überfälligen Fakturen verrechnet.
  2. Spesen: Pro Mahnstufe können verschieden hohe Spesen verrechnet werden.
  3. Toleranztage (nicht mahnen wenn die Fälligkeit der Zahlung kleiner als ? Tage): Damit kann festgehalten werden, dass eine Rechnung erst nach verstreichen einer bestimmten Frist von Tagen nach Fälligkeit eingemahnt werden soll.
  4. Toleranzbetrag (nicht mahnen, wenn der Gesamtbetrag kleiner als ?): Hier kann ein Betrag festgehalten werden, ab dem eine Mahnung überhaupt weggeschickt werden soll. Wenn z. B. der zu mahnende Gesamtbetrag 5,00 EUR ausmacht, ist es nicht sinnvoll so eine Mahnung wegzuschicken, da die Manipulation und Arbeit damit schon mehr als der gemahnte Betrag ausmacht.
  5. Letzte Zahlungsfrist bis: Dieses Datum merkt sich das Programm und schreibt es bei jeder einzelnen gemahnten Rechnung mit. Erst wenn die Rechnung bis zu diesem Datum nicht bezahlt worden ist, wird die Mahnstufe um 1 erhöht und gelangt damit in die nächsthöhere Mahnstufe.


Der Button  zeigt nur an wie die Mahnungen aussehen würden.

Erst mit Klick auf den Button  werden die angezeigten Rechnungen als gemahnt gebucht.


Created with the Personal Edition of HelpNDoc: Easily create Qt Help files